Über uns

Die Pistolensektion Amriswil wurde 1923 gegründet. Der Verein führt die Pistolenschützen der umliegenden Städte Romanshorn, Egnach und Amriswil zusammen. 

Wir fördern das sportliche Schiessen und sind in der Regionalen Schiessanlage Almensberg zu Hause, wo auf 50m, 25m und auf 10m trainiert wird.

Aktuell besitzt der Verein 62 Mitglieder.

Vereinschronik 100 Jahre PS Amriswil.pdf 232 KB

Die Leute hinter dem Verein

Portrait von Marc Niklaus
Marc Niklaus
Präsident(in)
 
Portrait von Mike Brändli
Mike Brändli
Beisitzer(in)
Vize-Präsident(in)
Portrait von Marc L.
Marc L.
Kassier(in)
 
Portrait von Tilo Seck
Tilo Seck
Aktuar(in)
 
Portrait von Andreas Suter
Andreas Suter
Beisitzer(in)
 
Portrait von Pascal Nafzger
Pascal Nafzger
Beisitzer(in)
 
Portrait von Ralf Lehmann
Ralf Lehmann
Beisitzer(in)
 
Portrait von Andreas Schneider
Andreas Schneider
Beisitzer(in)
 

Unsere Mission

Viele Schweizerinnen und Schweizer sind leidenschaftliche Schützen. Allein in den Schützenvereinen sind rund 130'000 Personen registriert. Das Sportschiessen ist eine der nationalen Traditionen. 

Tatsächlich hat das Schützenwesen einen engen Bezug zur Gründung des modernen Schweizer Nationalstaats zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Ab der napoleonischen Zeit erlebten die Schützenvereine einen starken Zulauf. 1824 wurde in Aarau das erste Eidgenössische Schützenfest durchgeführt. In den folgenden Jahren wurden diese Feste und die Schützenvereine für die beginnende liberale Bewegung zu einem wichtigen geselligen Moment.

Nach dem Entstehen des Bundesstaats 1848 und der Einführung des obligatorischen Wehrdiensts –Armeeangehörige mussten auch ausserhalb der Dienstzeit obligatorische Schiessübungen absolvieren – entstanden überall im Land neue Schiessstände.

Daher ist unser Motto: "Fördern des Schiesssports und der Tradition sowie einen sicheren Umgang mit Waffen vermitteln"